1. Definiotionen
des Begriffes "Messen" |
Definitionen der Messtechnik |
grundsätzliche Durchführung
einer Messung |
Normen und rechtliche Bedingungen |
2. Aufgaben
der Hörgerätemesstechnik |
Einstellung des Hörgerätes
zur Anpassung |
Dokumentation der Eigenschaften des Hörgerätes |
Bestimmung der Eigenschaften des Hörgerätes |
3. Schallfelder |
Eigenschaften des Freifeldes |
Eigenschaften von Messkammern |
Druckkammermessungen |
Korrekturmethoden eines Schallfeldes |
Messsignale in der Hörgeräteakustik |
4. Messung
des Ausgangsschalldruckes |
Messkette der Messung des Ausgangspegels
eines Hörgerätes |
Arten und Aufgaben der Kuppler in der
Hörgeräteakustik |
Messverfahren |
5. normgerechte
Messungen an Hörgeräten |
Normen in der Hörgeräteakustik |
Messen nach der Norm DIN EN 60118-0 |
Messen nach der Norm DIN EN 60118-7 |
Dynamikkennlinie und Frequenzwiedergabe |
maximaler Ausgangsschalldruck |
maximale Verstärkung |
normierte Verstärkungen |
Eigenrauschen von Hörgeräten |
Messung der Ströme eines Hörgerätes |
magneto-akustische Eigenschaften |
6. Übertragungseigenschaften
der Hörgeräte |
Funktionstest an Hörgeräten |
Abhören von Hörgeräten |
Verstärkungsveränderungen |
Frequenzgangveränderungen |
Begrenzungsmethoden des Ausgangsschalldruckes
und der Dynamik |
7.
Übertragungsveränderungen |
Übertragungsveränderungen |
lineare Übertragungsveränderungen |
nichtlineare Übertragungsveränderungen |
dynamische Übertragungsveränderungen |
Zusatzspektren durch Systemeigenschaften |
8.
Messverfahren der Hörgeräteanpassung |
apperative Voraussetzungen der Standardaudiometrie |
Definitionen und apperative Voraussetzungen
der InSitu-Messungen |
apperative Voraussetzungen zur Lautheitsskalierung |
Messsicherheit der Messysteme des Hörgeräteakustikers |
Betriebssicherheit der Messsysteme des
Hörgeräteakustikers |